Unsere Referenzen - Erfolgreiche Projekte, die überzeugen

Unsere Arbeit spiegelt sich in einer Vielzahl erfolgreich realisierter Projekte wider. Ob Wohnungsbau, Gewerbebau, Hotelprojekte, Altbausanierungen, Photovoltaikanlagen oder Batteriespeichersysteme – jede Referenz erzählt eine einzigartige Geschichte von Innovation, Qualität und Zusammenarbeit.

 

Wir sind stolz darauf, für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt zu haben, die nicht nur funktional und ästhetisch, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert sind. Von der ersten Idee über die Planung bis zur finalen Umsetzung legen wir höchsten Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit.

 

Unsere Referenzen stehen für unsere Kompetenz, Projekte termingerecht, budgetgerecht und in höchster Qualität umzusetzen. Sie zeigen unsere Leidenschaft für innovative Architektur, nachhaltige Energiekonzepte und individuelle Lösungen, die unsere Kunden begeistern.

 

Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren und kontaktieren Sie uns, um gemeinsam Ihr Bauvorhaben oder Energieprojekt erfolgreich zu realisieren. Wir freuen uns darauf, auch Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen!

Wohnbauprojekt "Kanalweg" in Ochtendung
(Zwei 6-Familienhäuser & Sechs Doppelhaushälften)

Das Wohnbauprojekt am Kanalweg in Ochtendung umfasst den Bau von zwei 6-Familienhäusern sowie sechs Doppelhaushälften, die alle im Energieeffizienzhausstandard 40 geplant und errichtet werden. Der Baubeginn erfolgte im Dezember 2023, und der erste von drei Bauabschnitten wird voraussichtlich im März 2025 fertiggestellt. Die Endfertigstellung des gesamten Projekts ist für März 2026 geplant.


Alle Gebäude werden mit modernen, energieeffizienten Technologien ausgestattet. Dazu gehören eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine Photovoltaikanlage auf den Dächern, die die Nachhaltigkeit des Projekts weiter steigert. Damit wird ein zukunftsorientiertes und umweltfreundliches Wohnkonzept realisiert, das höchsten Komfort bei minimalem Energieverbrauch bietet.

Wohnbauprojekt "Hauptstraße" in Bell (Eifel)

Das Wohnbauprojekt an der Hauptstraße in Bell (Eifel) umfasst den Bau von zwei 5-Familienhäusern sowie vier Doppelhaushälften, die alle im Energieeffizienzhausstandard 40 geplant und errichtet werden. Der Baubeginn ist für Juli 2025 geplant. Die Endfertigstellung des gesamten Projekts ist für Dezember 2026 geplant.


Alle Gebäude werden mit modernen, energieeffizienten Technologien ausgestattet. Dazu gehören eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine Photovoltaikanlage auf den Dächern, die die Nachhaltigkeit des Projekts weiter steigert. Damit wird ein zukunftsorientiertes und umweltfreundliches Wohnkonzept realisiert, das höchsten Komfort bei minimalem Energieverbrauch bietet.

Einfamilienhäuser

Das Wohnhaus „RG-1“ in Lonnig wurde im modernen Bauhausstil geplant und umgesetzt. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, das in einem besonderen Sondergebiet „Wohnen mit Pferden“ liegt, weshalb zusätzlich ein Pferdestall in das Konzept integriert wurde. Das Gebäude erreicht den Standard eines Energieeffizienzhauses 55 und wurde mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz realisiert.


Das Haus wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt, die mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kombiniert ist. 
 

Der Baubeginn dieses zukunftsfähigen Projekts erfolgte 2023, und das Wohnhaus „Gombert“ wurde im November 2024 erfolgreich fertiggestellt. Es stellt ein gelungenes Beispiel für ein energieeffizientes, modernes Zuhause dar, das im Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen der Bewohner realisiert wurde.

Das 2015 geplante und errichtete Einfamilienhaus „K-15“ in der Ortschaft Hilgert wurde mit dem Ziel realisiert, den Bedürfnissen einer Familie mit mehreren Generationen gerecht zu werden. Das Wohnhaus besteht aus einem Einfamilienhaus mit einer separaten Einliegerwohnung, die speziell für die Mutter der Bauherrin konzipiert wurde. Diese durchdachte Lösung ermöglicht es, dass drei Generationen unter einem Dach wohnen können, wobei jeder seinen eigenen, individuellen Bereich erhält.

Bereits bei der Planung wurde großer Wert auf Energieeffizienz gelegt: Das Haus wurde mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet, um eine nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Das Einfamilienhaus steht somit als Beispiel für moderne, generationsübergreifende Wohnkonzepte, die funktional, nachhaltig und zukunftsfähig sind.

Das Wohnhaus „K-1“ in Lonnig wurde im Design einer Stadtvilla geplant und umgesetzt. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, das in einem besonderen Sondergebiet „Wohnen mit Pferden“ liegt, weshalb zusätzlich ein Pferdestall in das Konzept integriert wurde. Das Gebäude erreicht den Standard eines Energieeffizienzhauses 55.


Neben der Luft- Wasser-Wärmepumpe und einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für ein angenehmes Raumklima, wurde das Gebäude mit einer Klimaanlage ausgestattet. 

Der Baubeginn dieses Projekts erfolgte 2023, und das Wohnhaus wurde im Oktober 2024 erfolgreich fertiggestellt. Es stellt ein gelungenes Beispiel für ein modernes, energieeffizientes Zuhause dar.

Das Zweifamilienhaus „S-22“, das ursprünglich im Jahr 1962 errichtet wurde, wird derzeit einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen, um es auf den Standard eines Energieeffizienzhauses 55 zu bringen. Dazu wird das Gebäude nahezu vollständig entkernt, inklusive Rückbau und Neuaufbau  des Dachstuhls. 

Im Rahmen der Sanierung erfolgt der Austausch der alten Heizungsanlage. Zudem wird die Fassade des Hauses gedämmt, und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert, um eine optimale Luftqualität und Energieeffizienz zu gewährleisten.


Baubeginn ist für das erste Quartal 2025 geplant, und die Fertigstellung wird noch im selben Jahr erfolgen. Diese Sanierung zeigt ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Umrüstung von Bestandsgebäuden auf energieeffiziente und nachhaltige Standards.

Ein Blick in die Zukunft für 2025 & 2026

Das geplante Multifunktionsgebäude setzt neue Maßstäbe in moderner Architektur und vielseitiger Nutzung. Unter unserer Planung und Betreuung entsteht ein innovatives Gebäude, das unterschiedliche Bedürfnisse optimal miteinander vereint.


Das Gebäude wird ein Fitnessstudio beherbergen, ergänzt wird dies durch mehrere Arztpraxen und Bürobereiche. Ein weiteres Highlight sind die integrierten Microapartments, die perfekt auf die Ansprüche zeitgemäßen Wohnens zugeschnitten sind. Dieses Projekt vereint Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit und wird zu einem zentralen Anlaufpunkt in seiner Umgebung. Von der ersten Entwurfsidee bis zur Fertigstellung begleiten wir dieses Projekt, um sicherzustellen, dass es alle Anforderungen an moderne, vielseitig genutzte Immobilien erfüllt.

Konzept eines Multifunktionsgebäude an der Mosel

Wohnanlage mit Parkcharakter Gückelsberg (Burgstädt)

Der Wohnpark Gückelsberg in der Stadt Burgstädt steht für modernes und nachhaltiges Wohnen in einer idyllischen, parkähnlichen Umgebung. Das Projekt umfasst die Errichtung von insgesamt 15 sechsfamilienhäusern, die harmonisch in die natürliche Landschaft integriert werden und höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz und Wohnkomfort gerecht werden.

 

Jedes der Gebäude wird nach dem Energieeffizienzhausstandard 40 errichtet, was nicht nur einen besonders niedrigen Energieverbrauch, sondern auch eine zukunftssichere und umweltfreundliche Bauweise garantiert. Die innovative Architektur der Häuser kombiniert zeitgemäße Ästhetik mit funktionalen Wohnlösungen und schafft ein ideales Zuhause für Familien, Paare und Singles.

 

Der großzügige, parkähnliche Außenbereich fördert ein angenehmes Lebensumfeld mit viel Grün, Freiflächen und Rückzugsmöglichkeiten. Der Wohnpark bietet nicht nur energieeffizientes Wohnen, sondern auch ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das Lebensqualität und Natur in Einklang bringt.

 

Mit dem Wohnpark Gückelsberg entsteht ein einzigartiges Wohnquartier, das modernes Bauen mit umweltbewusstem Handeln verbindet und Burgstädt um einen attraktiven Wohnraum bereichert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.